Akustikschränke gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Weil es so viele verschiedene Größen gibt, gibt es für jeden Büroraum die richtige Lösung.
Es gibt Akustikkabinen für 1 Person zum Telefonieren, aber auch für 8 Personen, um ein ganzes Meeting abzuhalten.
Eine gute Akustik im Büro ist sehr wichtig. Wenn sie in Ordnung ist, merkt man es normalerweise nicht, aber wenn die Akustik nicht gut ist, merkt man es auf jeden Fall. Vielleicht kennen Sie das: Sie können sich nicht konzentrieren, weil Ihr netter, aber lauter Kollege zwei Stühle weiter laut telefoniert, oder Sie gehen nach einem Arbeitstag mit Kopfschmerzen nach Hause, weil der Lärm um Sie herum so laut ist und Sie sich ständig konzentrieren müssen. Es ist wichtig, einen ruhigen Arbeitsplatz zu haben, und es ist besonders schön, wenn es auch einen angenehmen Raum für (Video-)Gespräche gibt.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die Akustik zu verbessern. Im Raum selbst, aber auch durch die Schaffung separater Bereiche für Aufgaben wie Telefonieren, Videogespräche, Besprechungen, Beratungen oder Brainstorming.

Akustikmöbel sind ein Beispiel für die Verbesserung der Raumakustik. Denken Sie zum Beispiel an Akustikstühle oder einen Akustiktisch mit Akustikplatten.
Bei akustischen Möbeln kann man auch an Silence Cubicles denken, auch Silence Workstations oder Akustik Cubicles genannt. Sie sind aus dem modernen Büro nicht mehr wegzudenken. In einer Akustikkabine kann man sich eine Zeit lang vom Bürolärm abschirmen, um in Ruhe (Video-)Gespräche zu führen.

Diese Schallschutzkabinen sind auch als akustische Telefonzellen erhältlich. Die Telefonzelle ist etwas kleiner als die Akustikarbeitsplätze. Es handelt sich um ein akustisches Möbel für eine Person, das hauptsächlich zum Telefonieren gedacht ist.
Neben einer kleineren Variante hat die Ruhekabine auch einen großen Bruder: die Beratungskabine. Dieser akustische Arbeitsplatz/Besprechungsraum ist ebenfalls mit einem Akustikmöbel ausgestattet. Der geschlossene Raum bietet problemlos Platz für einen Besprechungstisch mit sechs Stühlen. Ideal, wenn Sie in ruhiger Umgebung beraten oder brainstormen wollen. Übrigens sind alle diese Akustikmöbel serienmäßig mit einem Belüftungssystem und angenehmer Beleuchtung ausgestattet.

Durch den Einsatz von Akustikmöbeln zur Schaffung verschiedener Arbeitsbereiche im Büro können die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz im Laufe des Tages immer wieder wechseln und immer den effektivsten Platz für eine bestimmte Aufgabe wählen. Auf diese Weise entsteht Abwechslung und der Arbeitsplatz ist immer für die jeweilige Aufgabe geeignet. Diese Art der Bürogestaltung liegt voll im Trend der Gleitzeit und passt auch gut zur Arbeitsweise einer neuen Generation.
>> Sehen Sie einen Überblick über unsere Akustikkabinen
Bestellen Sie Ihre Akustikmöbel schnell und einfach und stellen Sie uns Ihre Frage, wenn Sie mehr über Akustik wissen möchten.